Direkt zum Inhalt

Neues 110-kV-Umspannwerk in Mühlenbeck

Ein wichtiger Baustein für die regionale Energiezukunft

Die WEMAG Projektentwicklung GmbH plant für die WEMAG Netz GmbH den Bau eines Umspannwerks in der Gemeinde Schossin, zwischen Mühlenbeck und Sudenmühle. Ziel ist es, die lokale Stromversorgung zu stärken und die Einspeisung erneuerbarer Energien aus der Region in das überregionale Stromnetz zu ermöglichen. Das neue Umspannwerk ist Teil eines größeren Netzverknüpfungspunktes, den die WEMAG Netz GmbH (WNG) gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz realisiert. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende vor Ort.

  • Regionaler Verteilnetzbetreiber: Wir sind ein kommunales Unternehmen und bauen die Strominfrastruktur im Interesse der Region aus.
  • Energiewende ermöglichen: Das Umspannwerk ist ein zentraler Baustein, um den in der Region erzeugten Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das Stromnetz einzuspeisen – für eine klimafreundliche Zukunft.
  • Zukunftssichere Netze: Mit dem Umspannwerk schaffen wir die Voraussetzungen für ein modernes und leistungsfähiges Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Region stärken: Das Projekt verbessert die Versorgungssicherheit in der Region und hilft dabei, Netzengpässe zu vermeiden – dadurch werden höhere Netzentgelte vermieden.
  • Sorgfältige Standortauswahl: Der Standort liegt im Suchraum Klein Rogahn, der gesetzlich vorgegeben wurde. Die konkrete Standortfindung wurde von 50Hertz sehr sorgfältig geprüft.
  • Transparente Planung: Wir informieren frühzeitig und offen über alle Schritte – und laden die Anwohnerinnen und Anwohner zum Dialog ein.

Der Standort

Der Standort für den Netzverknüpfungspunkt befindet sich in der Gemeinde Schossin östlich des Ortsteils Mühlenbeck. Aktuell führen hier zwei Stromleitungen der WEMAG Netz GmbH und eine Leitung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz entlang.

Das Projekt

Der Netzverknüpfungspunkt wird gemeinsam mit 50Hertz geplant. Die WNG wird ein 110-Kilovolt-Umspannwerk errichten, das an die Anlagen von 50Hertz gekoppelt wird.

Der Netzverknüpfungspunkt ist Teil der überregionalen Planung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz: Dieser bindet damit am Standort die beiden Gleichstromleitungen NordOstLink und SuedOstLink+ (jeweils als Erdkabel) in das Höchstspannungsnetz ein. Zudem soll die bestehende 380-kV-Freileitung von Güstrow nach Krümmel angeschlossen werden. Perspektivisch sind zwei weitere Freileitungen geplant: eine weitere Leitung zwischen Güstrow und Krümmel sowie eine Leitung in Richtung Perleberg. Alle Informationen zur 50Hertz-Planung sowie zu den geplanten Leitungen finden Sie hier: Informationen zum Netzausbau im Suchraum Klein Rogahn 

Insgesamt sieht 50Hertz am Standort ein Umspannwerk und drei Konverter vor. Zusätzlich plant die WEMAG Netz GmbH hier ein eigenes Umspannwerk. Der Großteil der Planung und Umsetzung erfolgt dementsprechend durch 50Hertz. Die 50Hertz-Anlagen werden technisch mit dem WNG-Umspannwerk verbunden, um die Einspeisung der von 50Hertz bereitgestellten Energie in das Hoch- und Mittelspannungsnetz der WNG und umgekehrt zu gewährleisten. Aufgrund der niedrigeren Spannungsebene wird das WEMAG Netz-Umspannwerk deutlich kleiner sein als die Anlagen von 50Hertz.

Die Umsetzung des 110-kV-Umspannwerks durch die WNG gliedert sich in vier Maßnahmen:

  1. Zur Sicherstellung der durchgehenden Stromversorgung werden westlich um das Baufeld zwei 110-kV-Provisorien (provisorische Leitung für die Bauphase) errichtet und betrieben.
  2. Um das Baufeld für das Umspannwerk freizuräumen, werden die bestehenden 110-kV-Bestandsleitungen teilweise zurückgebaut.
  3. Im Anschluss wird das neue 110-kV-Umspannwerk errichtet und in Betrieb genommen.
  4. Zur Anbindung des neuen Umspannwerks wird die bestehende Leitung neu angebunden. 
     

Aktueller Zeitplan

Information und Dialog

Aus Sicht der WEMAG kann die Energiewende nur gelingen, wenn sie gemeinsam mit den Menschen vor Ort umgesetzt wird. Deshalb möchten wir von Anfang an offen und transparent informieren, lokale Anliegen ernst nehmen und jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck planen wir verschiedene Informationsveranstaltungen. Sobald die Termine hierfür feststehen, werden wir Sie informieren. Sollten Sie Fragen zum Projekt haben, können Sie sich aber gerne jederzeit an unseren Ansprechpartner wenden.

Felix Huber
baustelle@wemag-netz.de
030 700140-419