Netzausbau und Netzverstärkung bei der WEMAG Netz GmbH

Die Energie- und Wärmewende bringt tiefgreifende Veränderungen – auch für Mecklenburg-Vorpommern. Die Stromnetze in unserer Region stehen vor wachsenden Anforderungen: Neben einer steigenden Anzahl dezentraler Erzeugungsanlagen – etwa Wind- und Solarkraftwerken – wächst auch der Bedarf durch neue Verbraucher wie Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.

Als Verteilnetzbetreiber in Mecklenburg und Teilen von Brandenburg sorgen wir dafür, dass die Stromversorgung auch in Zukunft sicher, leistungsfähig und nachhaltig bleibt. Dafür modernisieren, verstärken und erweitern wir unser Stromverteilnetz kontinuierlich. Unser langfristiges Investitionsprogramm ist ein zentraler Baustein für die erfolgreiche Umsetzung der regionalen Energiewende.

Wir planen vorausschauend: Prognostizierte Lastanstiege und neue Speicherlösungen fließen ebenso in unsere Netzplanung ein wie die zunehmende Elektrifizierung in vielen Lebensbereichen.

Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere laufenden und geplanten Maßnahmen in unserem Stromnetz.

Transparenz beim Hochspannungsfreileitungsbau

Das hiesige Energieministerium und die WEMAG Netz GmbH haben sich der Transparenz beim Hochspannungsfreileitungsbau verpflichtet und dafür eine Vereinbarung für Transparenz bei neuen Netzausbauvorhaben auf der 110-kV-Ebene unterzeichnet. Das verständliche Aufbereiten der Projektinformationen für die Öffentlichkeit ist nur einer der fünf Punkte, mit denen für Vertrauen und Verständnis für den durch die Energiewende erforderlichen Netzausbau geworben werden soll.